Solingen
Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen, Teil des Bergischen Landes, Mitglied der Metropolregion Rheinland und Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie. Der Großteil der Schneidwaren- und Besteckhersteller Deutschlands hat seinen Sitz in Solingen, wodurch der Name „Solingen“ durch die Solingenverordnung seit 1938 rechtlich geschützt ist – die erste Stadt weltweit mit solch einem Herkunftsschutz.
Das Stadtbild wird durch markante Wahrzeichen geprägt: Schloss Burg an der Wupper, eine rekonstruierte Höhenburg und historisches Symbol der Region, und die Müngstener Brücke, mit 107 m höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Zudem verfügt Solingen über eines der größten Oberleitungsbussysteme Europas.
Zu den kulturellen Attraktionen gehört das Deutsche Klingenmuseum, das weltweit größte Besteckmuseum, mit moderner Ausstellung wie „Me fecit Solingen“, eröffnet im Dezember 2024, die die Klingenherstellung in Solingen thematisiert. Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch das Theater und Konzerthaus Solingen, das nach dem Zweiten Weltkrieg erneut zum Zentrum kultureller Veranstaltungen wurde.
Naturverbundene Freizeit findet man entlang des Klingenpfads, ein rund 75 km langer Rundwanderweg, der Solingen vollständig umschließt und die industrielle Tradition mit der bergischen Landschaft verbindet. Ebenso sehenswert ist der Wipperkotten, ein historischer Schleifkotten an der Wupper, heute teils Museum und lebendiges Denkmal der bergischen Schleifertradition.